"Was du mir sagst, das vergesse ich.

Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.

Was du mich tun lässt, das verstehe ich."

(Konfuzius)

 

Shettylino-Ponyclub

Erlebnispädagogik im Ponyclub ab 6 Jahren

Wünschen Sie sich für Ihr Kind eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung?

Hierzu leisten unsere gutmütigen Ponys und die erlebnisorientierte Reitpädagogik im Rahmen des Ponyclubs einen wertvollen Beitrag.

 

Im Ponyclub steht nicht das Reiten lernen, sondern das Erleben mit und rund um das Pony im Mittelpunkt.

Frei von leistungsorientiertem Denken werden folgende Kompetenzen spielerisch gefördert:

  • Fein- und Grobmotorik
  • Gleichgewicht und Koordinationsfähigkeit
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Lernen mit allen Sinnen
  • Ein respektvolles und achtsames Miteinander

 

Der Ponyclub findet 14-tägig für die Dauer von 90 Minuten statt. Wir arbeiten in Kleingruppen mit maximal 4 Kindern. Da wir vorwiegend mit Shetlandponys von 0,90 bis 1,15 m Stockmaß arbeiten, können Kinder von 6  bis ca. 10 Jahre und maximaler Körpergröße von 1,40 und bis ca. 35 kg Körpergewicht am Ponyclub teilnehmen. Die Gruppen werden altershomogen eingeteilt. Bitte passenden Fahrrad- oder Reithelm mitbringen! Helmpflicht!

 

Wann:

Montags, Mittwochs und Donnerstags.  Gruppe I von 14:30 bis 16 Uhr; Gruppe II von 16 bis 17:30 Uhr.

Kosten:

Bei 14-tägiger Teilnahme und 90 Minuten pro Einheit: Monatsbeitrag 75 €

 

Wie läuft eine Ponyclub-Einheit ab?

Als erstes Treffen wir uns an der Sattelkammer zur Begrüßung und besprechen was tagesaktuell auf dem Programm steht. Wir holen die Ponys von Stall oder Weide, striegeln sie, pflegen die Hufe und bereiten sie für einen Ausritt, Spaziergang oder für verschiedene Aktivitäten auf dem Reitplatz wie z.B. Bodenarbeit, Führtraining, Voltigieren, Anti-Schreck-Training, Spaßparcours etc. vor.

Immer zwei Kinder teilen sich ein Pony und reiten und führen im Wechsel. Nach dem Reiten werden nochmals die Hufe gesäubert, die Ponys und mit dem Striegel kurz massiert. Danach bereiten wir das Futter für unsere Ponys zu und füttern sie. Bei unserem beliebten Abschlussritual dürfen die Kinder Feedback geben und erfahren selber Anerkennung und Wertschätzung. Auch Anregungen und Wünsche der Kinder greifen wir gerne auf und setzen diese (wenn möglich) beim nächsten Ponyclub-Treffen um. Die Kinder werden ganz spielerisch zu echten "Ponyprofis", da wir mit pädagogisch durchdachten Spielen und Materialien arbeiten und spielerisch alles Wissenswerte rund ums Pony vermitteln. Die Kinder erfahren sich als wertvolles Team-Mitglied und lernen Verantwortung und Fürsorge für die Tiere. Ganz ohne Leistungs- und Zeitdruck werden sie Teil unseres Begegnungshofes und erleben das Ponyparadies in all seinen bunten Facetten.

 

Was wird bei Schlechtwetter gemacht?

Hitze, Regen, Schnee und Sturm sind kein Grund für Absagen! Da wir keine Reithalle haben und uns die Gesundheit und Sicherheit Ihres Kindes und natürlich unserer Ponys sehr am Herzen liegen, behalten wir uns vor in Ausnahmefällen folgendes Alternativprogramm anzubieten: (Kosten für Materialien sind im Monatsabo bereits inbegriffen.)

  • spielerische Theorie in der Sattelkammer (Inhalte des Pony-Führerscheins, Futtermemory, Pony-Twister, 1. Hilfe am Pony, Pony-Quiz etc.)
  • Pflege der Ponyutensilien und des Sattelzeugs
  • Ponypflege mit Einflechten der Mähne im Schatten bzw. im Trockenen
  • Ponys waschen und abduschen
  • Pony-Painting mit Fingerfarbe (jährlich "der Hit" bei extremer Hitze vor den Sommerferien)
  • saisonales, kreatives Gestalten z.B. Schlüsselanhänger aus Mähne und Schweif, Hufeisen-Glücksfänger, Schmuck undDeko aus Aludraht, Kreativ-Beton-Gießen usw.
  • Pferde-Leckerli backen
  • Snow-Fun = Bob fahren mit den Ponys
  • Picknick-Spaziergänge in den schattigen Wald, Naturgegenstände sammeln zum Basteln und Naturmandalas gestalten.

Bilder sagen mehr als Worte...

Der Pony-Führerschein im Pony-Club

Wir sind stolz den original Pony-Führerschein nach Marion Ogriseck seit April 2019 auch im Ponyparadies Schlier anbieten zu dürfen. Er ist mir so ans Herz gewachsen, dass ich ihn nicht mehr nur als Ferienkurs, sondern auch als festen Bestandteil als Jahreskurs auf unserem Begegnungshofes anbieten möchte. Für mich bildet der Pony-Führerschein die Basis des Reitenlernens!

Der Pony-Führerschein ist eine beim Patentamt eingetragene Marke und für Kinder, die "mehr" über Ponys wissen wollen. Unter dem Motto: "Pferde verstehen- reiten lernen...denn reiten ist viel mehr als Sport!" lernen Kinder die intensive Kommunikation mit Pferden. Viele Reitschulen bieten die Lehre der Technik an. Wir möchten, dass Kinder und Ponys eine Sprache sprechen. Beim Pony-Führerschein werden viele interessante Fragen gestellt: Warum kommt der Hufpfleger? Was frisst ein Pferd so den ganzen Tag? Wie alt wird ein Pony? Wie verständigen sich Pferde untereinander? Mit viel Wissen, Spiel und Spaß lernt Ihr Kind in verschiedenen Themen-Einheiten die Ponys kennen.

Zum Abschluss des Reit(schul)jahres erhält jedes Kind "seinen" Pony-Führerschein und ein kleines Geschenk.

Für die Kinder ist es immer ein großes Ereignis, wenn sie "Ihren" Pony-Führerschein ausgehändigt bekommen.

Auch das Pferdesporthaus Loesdau unterstützt uns immer wieder mit kleinen Give-aways und Rabattaktionen für die teilnehmenden Kinder.

 

 

Danke für die tolle Kooperation zwischen dem Pony-Führerschein-Konzept und dem Pferdesporthaus Loesdau!

Alle, die beim Pony-Führerschein mitmachen, dürfen sich auf viele tolle Aktionen und Rabatte freuen. Alles was das Reiterherz begehrt, finden Sie im Loesdau im Online-Shop.

Es gibt sogar einen Pony-Führerschein-Song!